Meine Äbtissin rennt, lacht und liebt Frauen
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:
Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Es ist absolut unmöglich, schlecht gelaunt aus einem Interview mit der US-amerikanischen Schriftstellerin Lauren Groff zu kommen. Ihr Charme, ihre Energie, ihr Optimismus sind einfach mitreißend. Ein Kontrast zur eigenen Besorgtheit wegen Corona, Inflation, Krieg. Lauren Groff lacht gern und aus voller Kehle. Die 44-jährige verheiratete Mutter zweier Söhne aus Florida schreibt Romane und Kurzgeschichten, die beinahe alle um die Frage kreisen, wie wir Menschen gedeihlicher zusammenleben könnten. Ihr Roman »Arcadia« von 2012 beschreibt den Alltag einer amerikanischen Hippie-Landkommune. »Licht und Zorn« von 2015 handelt vom Gemeinschaftsleben einer Familie. Barack Obama erklärte es zu seiner Lieblingslektüre. Ihr soeben auf Deutsch (bei Claassen) erschienener Roman „Matrix“ ist ein Buch über das Leben in einem schottisch




