Glaubwürdig …
»Gute« Liebe – »schlechte« Liebe
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:
Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Vor einigen Jahren habe ich die Beziehung zu einer langjährigen Freundin abgebrochen. Ein seltener Vorgang in meinem Leben. Treue – ein altmodischer Begriff – ist mir ein hohes Gut. In all meinen Beziehungen. Kennengelernt habe ich sie während meines vierjährigen Aufenthalts in einem Versöhnungsprojekt in Israel. Damals war ich 30 und sie 20 Jahre. Ich mochte sie auf Anhieb: jung, klug, künstlerisch begabt. Gerade erst aus der DDR »entlassen«, probte sie den Widerspruch. Sie war aufsässig und unangepasst. Ein Freigeist. Ich fand das klasse. Später schloss sie sich einer Freikirche an. Das fand ich weniger klasse. Für mich fühlte sich das an, als habe sie gerade die politische gegen eine religiöse Diktatur eingetauscht. Aber wer war ich, diese Entscheidung infrage zu stellen? Dann aber wurde es persönlich. Sie prangerte
Annette Lübbers, geboren 1962, arbeitet seit 18 Jahren als freie Journalistin und Buchautorin. Besonders gerne schreibt sie biografische Texte über Menschen, die nicht im Fluss des Mainstreams, sondern mit ihrem eigenen Lebensstrom schwimmen. Aufgewachsen im Ruhrgebiet, lebt sie heute in einem kleinen Dorf im Sauerland. Sie liebt die Natur und Tiere, ganz besonders die Wüsten der Welt und ihren kleinen Golden-Retriever-Mix. Das Reisen in ferne Länder hat sie – ihrem Hund und ihrem Gewissen zuliebe – mittlerweile aufgegeben.




