Unterm Brennglas …
Medien und Macht
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:
Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Der Vertrauensverlust in die Medien innerhalb der deutschen Bevölkerung hat zu einer Debatte über den Journalismus in Deutschland geführt. In den vergangenen Jahren wurden zahlreiche populärwissenschaftliche Bücher veröffentlicht, die die Rolle der Medien insbesondere in Kriegs- und Krisenzeiten kritisch beleuchten. Herauszuheben wäre das am 26. September 2022 veröffentlichte und vielfach diskutierte Buch der deutschen Bestsellerautoren Richard David Precht und Harald Welzer Die vierte Gewalt – Wie Mehrheitsmeinung gemacht wird, auch wenn sie keine ist. Precht und Welzer argumentieren, dass die deutschen Medien insbesondere seit der Migrationskrise, der Corona-Pandemie und dem Ukrainekrieg ein neues Selbstverständnis entwickelt hätten. Kernthese des Buches ist: anstatt eine politische Kontrol




