Die junge Generation atmet auf
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:
Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Die sudanesische Hauptstadt ein gutes halbes Jahr nach dem Sturz des Diktators Omar al-Bashir und nur wenige Wochen nach dem Ende der friedlichen Revolution, die vor allem von Frauen und jungen Leuten getragen wurde. Mittlerweile regiert ein Übergangsrat aus Vertretern des Militärs und der Protestbewegung für 39 Monate, so wurde es festgelegt. In dieser Zeit soll der Sudan auf freie Wahlen vorbereitet, die Demokratisierung vorangetrieben und die grundsätzlichen Probleme im Land, wie die tief verwurzelte Korruption, angegangen werden.
Erst Ende August einigte man sich zwischen dem Militär und den FFC, den »Forces of Freedom and Change« – einer Vereinigung der vielen verschiedenen Protestgruppen –, auf diesen neuen Regierungsweg. Und jetzt, wenige Wochen danach, deutet für den Besucher auf den ers




