Zur mobilen Webseite zurückkehren

Wir sind doch aufrechte Wesen

Und was haben wir daraus gemacht? In zwei rechten Winkeln abgeknickt, wird der Leib um den Drehpunkt des Gesäßes stillgestellt, Bedauert der Kulturwissenschaftler Hajo Eickhoff
von Armin Rohrwick vom 31.01.2019
Artikel vorlesen lassen

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Sie haben noch kein Digital-Abonnent? Jetzt für 0,00 € testen

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Sie haben noch kein Digital-Abonnent? Jetzt für 0,00 € testen
PFplus

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:

Digital-Zugang für »Publik-Forum«-Print-Abonnenten
  • Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
  • Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
  • Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
  • 4 Wochen kostenlos testen
PFplus

Jetzt direkt weiterlesen:

Digital-Zugang
  • diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
  • die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
  • 4 Wochen für nur 1,00 €
4 Wochen freier Zugang zu allen PF+ Artikeln inklusive E-Paper ergänzend zu Ihrem Print-Abo
4 Wochen freier Zugang zu allen Extra+ Artikeln inklusive E-Paper ergänzend zu Ihrem Print-Abo

In Berlin bin ich mit dem Kulturwissenschaftler Hajo Eickhoff verabredet, der sich seit vielen Jahren mit dem Sitzen beschäftigt und mit seiner überarbeiteten, 1993 im Hanser Verlag veröffentlichten Doktorarbeit »Himmelsthron und Schaukelstuhl. Die Geschichte des Sitzens« eine materialreiche und tiefschürfende Studie vorgelegt hat. Seine Zweizimmerwohnung in einem Wilmersdorfer Hinterhaus erscheint wie eine Mischung aus Studentenbude, Denkerklause und Künstlerquartier: Spärlich möbliert, fallen in seinem Wohn- und Arbeitszimmer ausdrucksstarke Porträtgemälde auf, neben einem kleinen Keyboard auf dem Boden lehnen E-Gitarre und Klarinette an der Wand. Er spielt auch Didgeridoo, das Blasinstrument der australischen Ureinwohner. Im ganzen Haushalt gibt es zu einem kleinen Tisch einen einzigen Stu

Hören Sie diesen Artikel weiter mit P F plus:

4 Wochen freier Zugang zu allen P F plus Artikeln inklusive ihh Payper.

Jetzt für 1,00 Euro testen!

Kommentare und Leserbriefe
Ihr Kommentar
Noch 1000 Zeichen
Wenn Sie auf "Absenden" klicken, wird Ihr Kommentar ohne weitere Bestätigung an Publik-Forum.de verschickt. Sie erhalten per E-Mail nochmals eine Bestätigung. Der Kommentar wird veröffentlicht, sobald die Redaktion ihn freigeschaltet hat. Auch hierzu erhalten Sie ein E-Mail. Siehe dazu auch Datenschutzerklärung (Öffnet in einem neuen Tab).

Mit Absenden des Kommentars stimmen Sie der Verarbeitung Ihrer Daten zur Bearbeitung des Kommentars zu. Zum Text Ihres Kommentars wird auch Ihr Name gespeichert und veröffentlicht. Die E-Mail-Adresse wird für die Bestätigung der Bearbeitung genutzt. Dieser Einwilligung können Sie jederzeit widersprechen. Senden Sie dazu eine E-Mail an [email protected].

Jeder Artikel kann vom Tag seiner Veröffentlichung an zwei Wochen lang kommentiert werden. Publik-Forum.de behält sich vor, beleidigende, rassistische oder aus anderen Gründen inakzeptabele Beiträge nicht zu publizieren. Siehe dazu auch Netiquette (Öffnet in einem neuen Tab).
Publik-Forum
Publik-Forum
Einen Moment bitte...
0:000:00
1.0