MENSCH , STEH AUF!
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:
Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Ob der Philipp heute still / Wohl bei Tische sitzen will?‹ / Also sprach in ernstem Ton / Der Papa zu seinem Sohn, / Und die Mutter blickte stumm / Auf dem ganzen Tisch herum. / Doch der Philipp hörte nicht, / Was zu ihm der Vater spricht. / Er gaukelt / Und schaukelt, / Er trappelt / Und zappelt / Auf dem Stuhle hin und her. / ›Philipp, das missfällt mir sehr!‹« … Es ist bekannt, wie es mit dem Zappel-Philipp im Struwwelpeter-Buch des Frankfurter Psychiaters Heinrich Hoffmann endet. Wer nicht stillsitzen kann, geht in der bürgerlichen Gesellschaft unter. Schon der große Philosoph Immanuel Kant wusste, dass die Kinder zuallererst deswegen in die Schule geschickt werden, »damit sie sich daran gewöhnen mögen, stillzusitzen und pünktlich das zu beobachten, was ihnen vorgeschrieben wird, damit sie nicht in Zukunft jeden ihr




