Was mir wertvoll ist …
mein klavier im Caffe Taci
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:
Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Dieser Text wird kaum jemanden interessieren, denn es geht im Folgenden um den Operngesang, für die meisten Menschen ein Thema, das sie so zuverlässig in die Flucht schlägt wie sonst nur eine Virusinfektion. Dabei gleicht auch die Opernbegeisterung einem Virus, das man nie wieder loswird. Denn nirgendwo wird mit dieser intensiven Leidenschaft geliebt, betrogen, gelitten und gemordet wie auf der Opernbühne – pure Emotionen in rauschhafte Musik gepackt, die Oper als Kraftwerk der Gefühle. Wenn der Abend gut bis sehr gut läuft, kann diese Kunst wie keine andere eine Ausschüttung von Glückshormonen bewirken. Das Einzigartige an der Oper ist ja, dass sie das Tiefste und Unaussprechlichste durch die Musik vermittelt – und dazu braucht es die innigste Leidenschaft aller Beteiligten.
Das vorneweg als Ou
Iya Fedotova
kam 1995 im Alter von siebzig Jahren aus dem Ural nach New York. Heute wohnt sie an der Südspitze von Manhattan und fährt jeden Samstag mit der Subway zu ihrem Arbeitsplatz in das
Caffe Taci
.
Dort hat sie die größten Sängerinnen und Sänger der MET, des berühmten New Yorker Opernhauses, am Klavier begleitet. Bis heute ist die 92-jährige Pianistin
Iya Fedotova im Caffe Taci in New York zu bewundern.
Caffe Taci Opera Night Papillon Bistro & Bar, 22 East 54th Street, zwischen Fifth Avenue und Madison, New York, Tel. 212/754-9006, www.taciopera.com; jeden Samstag 20-1 Uhr




