Katzenjammer in Rom
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:
Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Rom und Katzen, eine Beziehung mit Geschichte. Sie begann in Ägypten, dem Land der Katzen verehrenden Pharaonen. Für die alten Ägypter war die Katze das heiligste aller heiligen Tiere. Von Feldzügen des Imperators Julius Cäsar brachten römische Soldaten Katzen in die Ewige Stadt, wo sich die samtpfotigen Tiere rasch vermehrten.
Bis vor nur drei Jahrzehnten war Rom die Katzenhauptstadt der Welt. Mehr als 300 000 Kater und Miezen stromerten im Schatten der römischen Ruinen. In Nischen und Höhlen fanden sie kühle Verstecke. Auch heute noch werden streunende Katzen in autofreien Gartenanlagen von einer Armee römischer »gattare« gefüttert. Das sind katzenliebende Frauen, die es sich zur Aufgabe gemacht haben, die Tiere zu versorgen.
Die wohl bekannteste Katzenfreundin Italien




