Unterm Brennglas ...
Klimaziele und die macht der Lobby
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:
Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Bei der UN-Klimakonferenz von Paris im Winter 2015 einigte sich die Weltgemeinschaft darauf, in der zweiten Hälfte des 21. Jahrhunderts eine Treibhausgasneutrale Weltwirtschaft zu erreichen. Durch einen Rückgang der Treibhausgaskonzentration sollen die menschengemachte globale Erderwärmung und ihre schwerwiegenden Folgen vermieden werden. Jedes Land ist daher angewiesen, im Rahmen des Pariser Abkommens einen Klimaschutzbeitrag zu leisten. Laut einem Papier des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit haben sich Deutschland und die EU-Länder zum Ziel gesetzt, den Ausstoß von Treibhausgasen bis 2050 um 80 bis 95 Prozent im Vergleich zum Jahre 1990 zu verringern. Deutschland habe außerdem Zwischenziele für den Klimaschutz festgelegt: So sollen Treibhausgasemissionen




