Wo wohnt die Seele?
Sie haben bereits ein 
-Abo? Hier anmelden

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:
                                    Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
 - Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
 - Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
 - 4 Wochen kostenlos testen
 
                                    Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
 - die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
 - 4 Wochen für nur 1,00 €
 
Sie haben bereits ein 
-Abo? Hier anmelden
                                Sie haben bereits ein 
-Abo? Hier anmelden
                                Sie haben bereits ein 
-Abo? Hier anmelden
Solange wir denken, fragen wir uns: Was ist die Seele? Ihr jüngstes Buch trägt den Titel: Wie das Gehirn die Seele macht. Wissen Sie, was die Seele ist?
Gerhard Roth: Seele meint ursprünglich und in allen Kulturen zuallererst ein Lebensprinzip. In dem Sinne, dass es Lebewesen gibt, die sich von toten Objekten und Geschehnissen unterscheiden. Und die werden durch ein Prinzip belebt, das man überall auf der Welt, in allen Kulturen Seele genannt hat. Pneuma, Anima oder eben auch Seele. Und erst relativ spät, also im Altertum, wurde aus diesem Lebensprinzip, das sterblich war, das aus der Luft eingeatmet wird – deshalb spricht man auch von Odem, den man einatmet –, das religiöse Prinzip der unsterblichen Seele. Das findet sich in der Antike, bei Platon und Aristoteles, während
Buchhinweis: Gerhard Roth, Nicole Strüber: Wie das Gehirn die Seele macht. Klett- Cotta, Stuttgart 2014.




