Vom Ende der Geduld
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:
Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie erzählen von Gewalt und Unterdrückung, von Verletzung und Selbstzweifel: Geschichten junger Frauen aus der Caprivi-Region, dem nordöstlichen Teil Namibias, gesammelt und herausgegeben von der Frauenrechtsorganisation Women’s Leadership Centre (WLC). Die Organisation kämpft seit mehr als zehn Jahren für die Rechte von Frauen und Mädchen in Namibia. Ein Land, das die gängigen internationalen Abkommen gegen die Diskriminierung von Frauen zwar unterzeichnet hat. Ein Land, in dem spezielle Gesetze zum Schutz der Frau durchaus existieren. Doch mit der Realität haben all diese Paragrafen oft wenig zu tun. »Unsere Gesellschaft zählt noch immer zu den ungleichsten und gewalttätigsten auf der Welt«, sagt Liz Frank vom WLC. »Wir haben zwar auf dem Papier viele Gesetze, doch sie schützen die Mehrheit




