Der Diamanten baron
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:
Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Es ist eine der Geschichten, die einem Autor kaum abgenommen würden, weil sie zu unwahrscheinlich klingen. Häufig hatten Geologen die Wüste Namib in der deutschen Kolonie Südwestafrika, dem heutigen Namibia, nach Edelsteinen abgesucht. Der Erfolg hielt sich in Grenzen. Dann tauchte dort ein Thüringer Eisenbahner und Hobby-Mineraloge auf, der alle Wissenschaftler blamierte. Der 29-jährige August Stauch hatte sich aufgrund eines Asthmaleidens 1907 in die Kolonie versetzen lassen. Seine wenig anspruchsvolle Aufgabe bestand darin, nahe des Ortes Lüderitz in Namibia das Schienennetz von Sandverwehungen freizuhalten. Die Einsamkeit und die Langeweile ermöglichten es ihm, seine Aufmerksamkeit in eine ganz andere Richtung zu lenken: Aufgrund seines geologischen Interesses ahnte er, dass es dort wertvo




