Blumen statt Panzer" /> Blumen statt Panzer" />
Zur mobilen Webseite zurückkehren

Blumen statt Panzer

Wo früher Zäune, Stacheldraht und Beton den Weg versperrten, sind jetzt ausgedehnte Spaziergänge durch eine grüne Landschaft möglich. Die Bundesgartenschau in Mannheim machte aus einer Kaserne einen Park.
von Peter W. Ragge vom 13.12.2024
Artikel vorlesen lassen

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Sie haben noch kein Digital-Abonnent? Jetzt für 0,00 € testen

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Sie haben noch kein Digital-Abonnent? Jetzt für 0,00 € testen
PFplus

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:

Digital-Zugang für »Publik-Forum«-Print-Abonnenten
  • Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
  • Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
  • Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
  • 4 Wochen kostenlos testen
PFplus

Jetzt direkt weiterlesen:

Digital-Zugang
  • diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
  • die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
  • 4 Wochen für nur 1,00 €
4 Wochen freier Zugang zu allen PF+ Artikeln inklusive E-Paper ergänzend zu Ihrem Print-Abo
4 Wochen freier Zugang zu allen Extra+ Artikeln inklusive E-Paper ergänzend zu Ihrem Print-Abo

Mehr als 80 Jahre lang bleibt die Bevölkerung hier ausgesperrt, auf einer mehr als 100 Fußballfelder großen Fläche. 1937 wird erstmals auf Ackerflächen eine Kaserne errichtet für Pioniere der Wehrmacht. Als die US-Armee am 29. März 1945 vom Käfertaler Wald auf Mannheim zumarschiert und damit im Südwesten der Zweite Weltkrieg endet, machen die Amerikaner die Quadratestadt zu einem wichtigen Stützpunkt. Die ehemalige Pionierkaserne benennen sie um nach dem Gefreiten und Sanitäter Dominic V. Spinelli, der in den letzten Kriegstagen verwundete Landsleute aus der Feuerlinie retten will und dabei stirbt. In den Jahrzehnten danach wird die Kaserne mehrfach erweitert, werden weitere Ackerflächen von Bauern enteignet. 75 kleinere und größere Gebäude verteilen sich auf dem Gelände. Dazu kommen viele Freiflächen, auf denen – dicht

Hören Sie diesen Artikel weiter mit P F plus:

4 Wochen freier Zugang zu allen P F plus Artikeln inklusive ihh Payper.

Jetzt für 1,00 Euro testen!

Schlagwort: Stadtentwicklung
Kommentare und Leserbriefe
Ihr Kommentar
Noch 1000 Zeichen
Wenn Sie auf "Absenden" klicken, wird Ihr Kommentar ohne weitere Bestätigung an Publik-Forum.de verschickt. Sie erhalten per E-Mail nochmals eine Bestätigung. Der Kommentar wird veröffentlicht, sobald die Redaktion ihn freigeschaltet hat. Auch hierzu erhalten Sie ein E-Mail. Siehe dazu auch Datenschutzerklärung (Öffnet in einem neuen Tab).

Mit Absenden des Kommentars stimmen Sie der Verarbeitung Ihrer Daten zur Bearbeitung des Kommentars zu. Zum Text Ihres Kommentars wird auch Ihr Name gespeichert und veröffentlicht. Die E-Mail-Adresse wird für die Bestätigung der Bearbeitung genutzt. Dieser Einwilligung können Sie jederzeit widersprechen. Senden Sie dazu eine E-Mail an [email protected].

Jeder Artikel kann vom Tag seiner Veröffentlichung an zwei Wochen lang kommentiert werden. Publik-Forum.de behält sich vor, beleidigende, rassistische oder aus anderen Gründen inakzeptabele Beiträge nicht zu publizieren. Siehe dazu auch Netiquette (Öffnet in einem neuen Tab).
Publik-Forum
Publik-Forum
Einen Moment bitte...
0:000:00
1.0