Wahrhaft Mensch sein
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:
Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Wer als gottgläubiger Mensch in einen Diskurs eintritt zum Thema »Wahrheit und Lüge«, hat anscheinend leichtes Spiel. Denn er kann sich darauf berufen, dass seit Jahrtausenden in allen großen religiösen und ethischen Traditionen der Menschheit zwei Sätze gelten: »Sag die Wahrheit« und »Du sollst nicht lügen!«.
Eindrucksvoll für die prophetischen Religionen ist insbesondere der große »Lobpreis auf die Weisungen des Herrn«, wie er im gewaltigen, 176 Verse umfassenden Psalm 119 vorliegt. Der Beter fleht zu Gott:
»Halte mich fern vom Weg der Lüge;
begnade mich mit deiner Weisung! […]
Aus deinen Befehlen gewinne ich Einsicht,
darum hasse ich alle Pfade der Lüge. […]
Karl-Josef Kuschel hat Theologie der Kultur des interreligiösen Dialogs an der Fakultät für Katholische Theologie an der Universität Tübingen gelehrt. Zu seinen zahlreichen Publikationen gehört: Juden – Christen – Muslime. Herkunft und Zukunft, Stuttgart-Ostfildern 2007. Martin Buber – seine Herausforderung an das Christentum, Gütersloh 2015.




