Baron Münchhausen war kein Lügner
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:
Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Der Ritt auf der Kanonenkugel, eine Reise zum Mond oder die Geschichte, wie er sich selbst am Schopf samt Pferd aus dem Sumpf zieht – alle Welt kennt Münchhausen, den sogenannten Lügenbaron. Seine fantastischen Abenteuer sind in über 50 Sprachen übersetzt. Die Bücher, oft reich illustriert, sind heute vor allem in der Abteilung Kinder- und Jugendbuch zu finden; auch im Film und auf der Theaterbühne taucht der adelige Geschichtenerzähler immer wieder auf. Mit seiner Art zu flunkern hat er sogar ein eigenes Textgenre begründet: die Münchhausiade. Ein Klassiker der Literatur also ist der Aufschneider und Hochstapler, legendär und weltberühmt – aber was vielleicht nicht alle wissen: Jenen Adligen namens Münchhausen hat es wirklich gegeben, echt wahr! Er wurde am 11. Mai 1720 als Hieronymus Carl Friedrich Freiherr von Münchh
Armin Rohrwick studierte Germanistik, er arbeitet bei Publik-Forum als Layouter und lebt mit seiner Familie im Taunus bei Frankfurt am Main.




