Wie viel ist genug?
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:
Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Wie viel brauchen wir wirklich im Leben? Und wovon? Während Philosophen über solche Fragen jahrtausendelang nur spekulieren konnten, kann man die Antworten mittlerweile mit dem »Sozio-ökonomischen Panel« berechnen. Denn für diese gigantische Umfrage wurden seit 1984 über 80 000 Menschen über 600 000-mal befragt. Und man weiß nicht nur, wie zufrieden all diese Menschen sind, sondern auch fast alles andere über sie. Zudem werden für die Umfrage dieselben Personen immer wieder befragt, sodass man zeigen kann, ob dieselbe Person zufriedener wird, wenn sich etwas in ihrem Leben ändert. Und daran kann man sehen, bis zu welcher Grenze beispielsweise mehr Geld, Freizeit und Freunde zu Zufriedenheit beitragen, und wann man sagen muss: genug ist genug.
Also, wie viel ist genug im Leben? Bei Geld zeigt sic
Martin Schröder ist Professor für die Soziologie der Wirtschaft und Arbeit an der Philipps-Universität Marburg. Sein Buch zum Thema heißt »Wann sind wir wirklich zufrieden?«




