Und wenn einer auf die Seychellen will?
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:
Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Es ist still, als ich vor dem Bürogebäude der Kommune »gASTWERKe« stehe, direkt auf der Landesgrenze Hessen–Niedersachsen gelegen. Ich drücke eine Klingel mit der Aufschrift »Büro«, die Tür öffnet sich und ich stehe vor einem Mann um die vierzig, schlank und großgewachsen. Er lächelt. »Ich bin Stefan«, sagt er. Stefan Emrich, einer der Mitbegründer der Kommune. Er bittet mich in das Foyer und räumt noch schnell ein paar Spielsachen aus dem Weg. Mitten im Foyer steht eine große Tischtennisplatte, an den Wänden hängt Regenbekleidung, auf dem gefliesten Boden sind Spuren von Gummistiefeln zu sehen. Stefan lächelt etwas verkniffen. »Hier gehen alle durch, die zu unserer Kommune gehören und mancher vergisst einfach, die Schuhe vorher sauber zu machen, wenn er aus dem Gewächshaus oder vom Garten kommt.« Ich kenne das gut, gri
Carsten Gohlke ist freier Journalist und beim Hessischen Rundfunk Regionalreporter für den Kreis Kassel.




