Wie ich wurde, der ich bin
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:
Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
»Der Mensch geht durch das Leben«, sagt ein chinesisches Sprichwort, »wie ein Reisender über die Meere fährt.« Meine Persönlichkeitsentwicklung ist ein sich stetig weiter bewegender Fluss, mein Ich ist der Seemann auf den schwankenden Wellen des Lebens: Wer bin ich? Wie wurde ich zu dem, der ich bin? Was könnte ich sein?
Der Prozess der Ich-Werdung ist eine Notwendigkeit, ein Glück, ein Schmerz und ein Geheimnis unseres Lebens. Das Drama der Individuation beginnt bereits mitten in der Kindheit. Ich erinnere mich noch genau an den Augenblick: Wie ich mein Ich entdeckte. Ich spielte, etwa sechsjährig, auf dem Bürgersteig vor unserem Haus. Meine Ärzteeltern arbeiteten in der Praxis. Die Sprechstundenhilfe betreute die Patienten. Die Haushälterin kochte. Mein
Mathias Jung arbeitet als Gestalttherapeut und Philosoph am Gesundheitszentrum Dr.-Max-Otto-Bruker-Haus in Lahnstein. Er ist Autor zahlreicher Bücher,
unter anderem schrieb er: Mut zum Ich. Auf der Suche nach dem EigenSinn.
emu-Verlags-GmbH, Lahnstein.




