Im Umbruch braucht es eine grundeinkömmliche Sicherheit


Wählen Sie Ihren Zugang und lesen Sie weiter:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für 1,00 €
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- 4 Wochen kostenlos testen

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- Digitalzugriff sofort und gratis
- Zugriff auf mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum in Ihrem Briefkasten und als E-Paper/App

Jetzt direkt weiterlesen:
- 4 Wochen kostenlos alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- endet automatisch

Jetzt direkt weiterlesen:
- alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- 4 Wochen kostenlos

Jetzt direkt weiterlesen:
- alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- die nächsten 2 Ausgaben in Ihrem Briefkasten
- 4 Wochen für nur 1,00 €

Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Spanien will seinen Bürgerinnen und Bürgern mit einem »lebenslangen Grundeinkommen« aus der Corona-Krise helfen. Von monatlich 1100 Euro für eine vierköpfige Familie ist die Rede. Es soll ohne Bedingungen und unbürokratisch ausgezahlt werden. Kosten pro Jahr: 3,5 Milliarden Euro. »Wir dürfen keinen Menschen in dieser Krise zurücklassen«, sagt Wirtschaftsministerin Nadia Calmino.
Wäre ein bedingungsloses Grundeinkommen auch für Deutschland ein Weg? Die Antwort: zunächst nicht. Hier sind die Menschen sehr unterschiedlich von der Krise betroffen. Viele Angestellte und Beamte erhalten weiter ihre Gehälter. Besonders gebeutelt sind dagegen Kulturschaffende, Solo-Selbstständige, kinderreiche Familien, vor allem Alleinerziehende, auch manche Studierende – und all jene, die auf Sozialleistungen