Klima-Protest
Die Zukunft der Wald-Besetzer


Weiterlesen mit Publik-Forum Plus:
- 4 Wochen kostenlos alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- Digitalzugriff sofort und gratis
- Zugriff auf mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum in Ihrem Briefkasten und als E-Paper/App

Jetzt direkt weiterlesen:
- 4 Wochen kostenlos alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- endet automatisch

Jetzt direkt weiterlesen:
- alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- 4 Wochen kostenlos

Jetzt direkt weiterlesen:
- alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- die nächsten 2 Ausgaben in Ihrem Briefkasten
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Es ist still geworden um den Dannenröder Forst. Wo vor einigen Monaten noch Bäume standen – mit Baumhäusern in großer Höhe –, frisst sich heute eine breite Schneise durch den Dannenröder Forst in Mittelhessen. Gesäumt wird sie von Bauzäunen und Stacheldraht. Auf ihr soll die umstrittene Bundesautobahn A49 gebaut werden. Der Protest der Bürgerinitiative Keine A49! und der Baumbesetzer konnte das nicht verhindern.
Trotz allem harren Mitte Februar noch etwa zwanzig Aktivistinnen und Aktivisten bei Schnee und Regen in Zelten am Waldrand aus. Ein buntes Zirkuszelt dient als Treffpunkt und Anlaufstelle. Ende Februar soll alles abgebaut werden. Doch auch das wird nicht das Ende sein. Denn die Waldbesetzer stecken voller Zukunftspläne. »Sie können den Wald räumen, aber nicht die Ideen«, sagt Akt