Aufstehen und Handeln
Beim Salat fängt die Weltrettung an


Weiterlesen mit Publik-Forum Plus:
- 4 Wochen kostenlos alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Lebensmittel retten. Als Maria Karnagel zur Presbyterin der Evangelisch-Lutherischen Paul-Gerhardt Gemeinde in Lüneburg gewählt wurde, war das eine ihrer ersten »Amtshandlungen«: Sie versammelte Menschen, die in Zusammenarbeit mit den örtlichen Supermärkten Lebensmittel auf dem Kirchplatz verschenken, die sonst im Müll gelandet wären – beim Salat fängt die Weltrettung an. Transportiert wird die Fracht mit einem umweltfreundlichen Lastenfahrrad. Das wiederum bringt als eine Art Fahrrad-Rikscha Menschen mit Handicap zum Friedhof; und als fahrendes Kaffeemobil ersetzt das Gefährt das Kirchencafé, das drinnen pandemiebedingt ausfällt.
Maria Karnagel denkt nun an weitere Innovationen. Die uralte Gasheizung, die derzeit noch Kirche, Pfarrhaus und Gemeindehaus heizt, könnte umweltfreundlich ersetzt wer