Putins Werk und Kirills Beitrag


Weiterlesen mit Publik-Forum Plus:
- 4 Wochen kostenlos alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Digitalzugriff sofort und gratis
- Zugriff auf mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum in Ihrem Briefkasten und als E-Paper/App

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- 4 Wochen kostenlos alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
Als sich im vergangenen Oktober die bolschewistische Revolution in Russland zum hundertsten Mal jährte, fiel die Erinnerung im Land daran denkbar bescheiden aus. Weder im Staat noch in der Kirche gab es das Bedürfnis, sich tiefer mit diesem umstürzenden Ereignis auseinanderzusetzen. Aus der Perspektive der Russischen Orthodoxen Kirche (ROK) bedeutete die Revolution den Beginn langer Jahrzehnte der Verfolgung. Unzählige Kirchen und Klöster wurden geschlossen oder zerstört, Abertausende Priester, Mönche und Nonnen sowie Gläubige getötet. Was nach jahrzehntelangen Verfolgungen und antireligiösen Säuberungen von der ROK übrig geblieben war, wurde 1941 in der Bedrängnis des Zweiten Weltkrieges schließlich von Stalin halbherzig rehabilitiert. Er gab zwar grünes Licht für die Wahl eines neuen Patriarchen von Moskau, schuf a