Macht Geld die Kirche kaputt?


Weiterlesen mit Publik-Forum Plus:
- 4 Wochen kostenlos alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Digitalzugriff sofort und gratis
- Zugriff auf mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum in Ihrem Briefkasten und als E-Paper/App

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- 4 Wochen kostenlos alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
Johannes Tetzel, Dominikaner und langjähriger Ablassprediger mit schlechtem Leumund, wurde 1517 Generalsubkommissar für das Ablasswesen in den Diözesen Magdeburg und Halberstadt. Sein Auftrag: Geld verdienen für die Kirche durch das Versprechen, gegen Geld seine und seiner Vorfahren Sündenstrafen tilgen zu können. Das Versprechen war in gedruckten Ablassbriefen festgehalten: »Wenn das Geld im Kasten klingt, die Seele in den Himmel springt.« Was er einnahm, ging zu einem Drittel an Papst Leo X., der damit den Bau des Petersdoms in Rom, vor allem aber seinen üppigen Lebenswandel finanzierte, zu einem Drittel an Albrecht zu Brandenburg, der sich gegen alle kirchlichen Regeln gleich drei Bischofssitze – Mainz, Magdeburg und Halberstadt – beim Papst erkauft hatte und seine Schulden bei den Fuggern damit tilgte. Das letzte