Synodaler Weg
Halbzeit im Endspiel
von
Michael Schrom
vom 03.10.2021

Möge das bessere Argument gewinnen: Blick in den Sitzungssaal im Congress Center der Frankfurter Messe während der zweiten Synodalversammlung (Foto: KNA)

Weiterlesen mit Publik-Forum Plus:
Digital-Zugang sofort plus 2 Hefte gratis nach Hause
- 4 Wochen kostenlos alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
Digital-Zugang
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Digital-Zugang für »Publik-Forum«-Print-Abonnenten
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Sie sind bereits Digital-Abonnent? Hier anmelden
Um zu erklären, was der Synodale Weg ist und will, eignet sich ein Vergleich mit einem Fußballspiel. Es treten an Spielvereinigung Reform gegen Veritas clericorum (Wahrheit der Kleriker). Zwei katholische Mannschaften, die zusammengehören, aber stark abstiegsbedroht sind, weil sie den Kontakt zu den anderen Playern der Gesellschaft verloren haben.
Die Spielvereinigung Reform wird seit fünfzig Jahren immer wieder ausgebremst, oft mit unfairen Mitteln. Man wundert sich, dass sie immer noch antritt. Längst besteht sie nicht mehr nur aus den (nicht mehr so ganz) jungen Wilden, die schon seit Jahrzehnten für Veränderungen in der Kirche eintreten, sondern auch aus den tatsächlich jungen Menschen aus den katholischen
Kommentare und Leserbriefe