Gottlos, aber religiös


Weiterlesen mit Publik-Forum Plus:
- 4 Wochen kostenlos alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
»Christen glauben nicht nur trotz Hitler, Hunger, Haarausfall an die Allgegenwart eines allmächtigen, allgütigen Gottes. Ihr Gott leidet zudem noch an einer höchst seltsamen, multiplen Persönlichkeitsstörung (Dreifaltigkeit).« Im Andenken an seine »hochgradig psychopathologische Erlösungstat« feiern Gläubige jede Woche ein »merkwürdiges Ritual, in dem eigens dafür ausgebildete Zeremonienmeister geheimnisvolle Zaubersprüche sprechen«. Wenn der Philosoph und Vorstandssprecher der Giordano-Bruno-Stiftung, Michael Schmidt-Salomon, über das Christentum spricht, wird es gerne mal derb. »Glaubst du noch oder denkst du schon?« Auch abgewandelte Ikea-Slogans eignen sich prima als Provokation.
Denken statt glauben ist ebenso eine Kernforderung von Paul Schulz, ehemals Hauptp