Johann Baptist Metz
Mystik in Zeiten der Machtspiele

Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:
Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Publik-Forum: Herr Sabel, worin besteht das bleibende Erbe der politischen Theologie von Johann Baptist Metz?
Johannes Sabel: Er hat versucht, theologische Begriffe zu entwickeln, die auf gesellschaftliche Herausforderungen reagieren. Sie sollten mit Erfahrung gesättigt und verständlich sein, keine innertheologische Fachsprache. Wir wollen nicht nur auf Metz’ Werk zurückblicken, sondern wie er in die aktuelle Situation hineinsprechen.
Wie wollen Sie das praktisch umsetzen?
Sabel: Mit Tandem-Workshops: Eine Vertreterin oder ein Vertreter der Neuen Politischen Theologie trifft auf jemanden aus dem Bildungsbereich, der Entwicklungshilfe oder dem Nahen Osten. So kommen wir über Metz’ ze
»Erinnerung – Hoffnung – Compassion: Zur aktuellen Bedeutung der Theologie von Johann Baptist Metz«, 7.-8. Dezember in der katholisch-sozialen Akademie Franz Hitze Haus in Münster. Anmeldung: www.franz-hitze-haus.de



