Vorgespräch
Warum ist Tanzen gut fürs Gehirn?
von
Andrea Teupke
vom 18.11.2016

Weiterlesen mit Publik-Forum Plus:
Digital-Zugang sofort plus 2 Hefte gratis nach Hause
- 4 Wochen kostenlos alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
Digital-Zugang
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Digital-Zugang für »Publik-Forum«-Print-Abonnenten
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Sie sind bereits Digital-Abonnent? Hier anmelden
Publik-Forum: Herr Zankl, was haben Sie gegen Silvesterpartys?
Giorgio Zankl: Ich finde herkömmliche Silvesterfeiern oft sehr steif – alle stehen herum mit einem Sektglas in der Hand und warten, dass es Mitternacht wird. Dagegen wollen wir uns ins neue Jahr hinein bewegen, wir tanzen da einfach rüber!
Was für Tänze bieten Sie dafür an?
Zankl: Diesmal habe ich Folkloretänze aus Frankreich und aus Südosteuropa vorbereitet. Es gibt dort noch einen großen Schatz an Melodien und Rhythmen, und auch die Tänze sind sehr vielfältig.
Angenommen, ich will mitfahren: Was muss ich anziehen? Einen Trachtenrock?
Zankl: Wir werden
Kommentare und Leserbriefe