»Zu hoch gehängt«
Sie haben bereits ein -Abo? Hier anmelden

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Sie haben bereits ein -Abo? Hier anmelden

Sie haben bereits ein -Abo? Hier anmelden

Sie haben bereits ein -Abo? Hier anmelden
? Herr Matz, die evangelische Kirche hat ihr Arbeitsrecht reformiert. Nach dem Beschluss der jüngsten EKD-Synode können sich kirchliche Arbeitgeber und Arbeitnehmer jetzt auch durch Tarifverhandlungen einigen. Was ist dadurch besser geworden?
! Zwei Dinge: Das Diakonische Werk mit seinen Mitgliedern kann nun selbst entscheiden, ob es Tarifverhandlungen führt oder den sogenannten Dritten Weg gehen will, wo Arbeitgeber und -nehmer in Kommissionen zusammensitzen. Wo der Dritte Weg weiter angewandt wird, verändern sich die Bedingungen.
? Inwiefern?
! Das Bundesarbeitsgericht hat gesagt, auch die Gewerks
Martin Matz geboren 1965, gehört zum Vorstand des Diakonischen Werkes Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz
