Aufgefallen
Die sich die Hände reichen

Weiterlesen mit Publik-Forum Plus:
- 4 Wochen kostenlos alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- Digitalzugriff sofort und gratis
- Zugriff auf mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum in Ihrem Briefkasten und als E-Paper/App

Jetzt direkt weiterlesen:
- 4 Wochen kostenlos alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- endet automatisch
Die beiden Männer leben im Norden Israels und sind ein ungleiches Paar. Der eine heißt Ilan Sadeh, ist jüdischer Israeli, 71 Jahre alt, ein Mann mit Lebenserfahrung und einem Blick, der gleichzeitig gütig und streng ist. Seit 1992 ist er Bürgermeister des Menashe Regional Council, eines Zusammenschlusses von jüdischen und arabischen Kommunen. Der andere, Hasan Atamna, ist 45 und arabischer Israeli, vom Alter her könnte er Sadehs Sohn sein. Er ist Bürgermeister der Gemeinde Kafr Qara, ein ernst blickender Mann mit einem gepflegten Dreitagebart, hellem Hemd und dunkler Krawatte.
Dreizehn Kilometer und zwei Welten trennen die beiden Männer der Region Wadi Ara voneinander. Eine jüdische und eine arabische Welt. Sadeh und Atamna wollen, dass aus diesen zwei Welten eine wird. Deshalb engagieren sie si