Und es bewegt sich doch

Weiterlesen mit Publik-Forum Plus:
- 4 Wochen kostenlos alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Digitalzugriff sofort und gratis
- Zugriff auf mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum in Ihrem Briefkasten und als E-Paper/App

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- 4 Wochen kostenlos alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
Walter Vogelsaenger war elf Jahre alt, als er beschloss, Lehrer zu werden. Damals ging sein Lateinlehrer durch die Klasse und sagte Schülern auf den Kopf zu: »Du gehörst hier nicht hin.« Zu andern sagte er: »Du wirst Abitur machen.« Tatsächlich behielt der Lateinlehrer in den meisten Fällen recht. Erfahrung? Oder sich selbst erfüllende Verheißung? Walter Vogelsaenger fand das so ungeheuerlich, dass er es nie vergessen hat. Heute leitet er eine Schule, in der kein Kind zu hören bekommt: »Du gehörst hier nicht hin.«
Die Georg-Christoph-Lichtenberg-Gesamtschule in Göttingen nimmt Kinder mit Haupt-, Realschul- oder Gymnasialempfehlung auf. Hier lernen alle gemeinsam bis zur zehnten Klasse. Es gibt keine »Zweige«, in die sortiert wird, keine A-, B- oder C-Kurse. Kein Schü