Gedanken zu Allerheiligen
Unter Heiligen


Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €

An Allerheiligen und Allerseelen verdichtet sich die katholische Gedenkkultur in besonderer Weise. Im Angesicht herabfallender Blätter und des Abschiednehmenmüssens wird die österliche Glaubenshoffnung auf Auferstehung in Erinnerung gerufen, geweitet und gewissermaßen demokratisiert. Das Fest entstand schon im 4. Jahrhundert, weil die Zahl der als Vorbilder erinnerten Gläubigen so groß wurde, dass die Tage eines Jahres nicht ausreichten, um sie einzeln würdigen zu können.
Es ist ein milieuübergreifendes Fest, auch wenn eine Heiligsprechung theologisch fragwürdig ist (mit welchem Recht nimmt sich die Kirche heraus, das Gericht Gottes vorwegzunehmen?) und in ihren Genuss vor allem jene kamen und kommen, die eine – oft finanzkräftige – Lobbygruppe hinter sich haben: Überproportional viele Männer, v
