DDR-Kirchen
»Was hatte ich manchmal für eine Angst«


Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €

Meine Erinnerungen und mein literarisches Gedächtnis vermischen sich, wenn ich den entscheidenden Augenblick für meine bis heute ungebrochene Loyalität zur Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Sachsens schildern soll.
Es sind die mittleren 1980er-Jahre der DDR. Wann genau, weiß ich nicht mehr. Es gibt dieses kleine 10 mal 15 Zentimeter große Lesezeichen mit dem Aufdruck des sowjetischen Denkmals vom Krieger, der mit mächtiger Pose das Schwert in einen Pflugschar schmiedet. Darum herum steht das Zitat aus dem Buch des Propheten Micha (Mi 4, 3): »Schwerter zu Pflugscharen«.
Die Bibel war mir ein Buch mit sieben Siegeln. Es gab sie als dünnblättrige Ausgabe mit rotem Blattschnitt in einem Schrank im Wohnzimmer unserer Familienwohnung. Es gab sie auf dem Büchertisch sonntag
Christiane Thiel,geboren 1968, ist Pfarrerin in Sachsen und unterrichtet an acht verschiedenen Schulen Religionsunterricht.
