Sühne und Erlösung

Weiterlesen mit Publik-Forum Plus:
- 4 Wochen kostenlos alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Löst sich hier ein gordischer Knoten? Gelingt es der katholischen Kirche in Deutschland tatsächlich, zur beispielgebenden Vorreiterin im Umgang mit sexualisierter Gewalt zu werden, wie dies der Missbrauchsbeauftragte der Bundesregierung, Johannes-Wilhelm Rörig, andeutet? Noch ist es für ein Urteil zu früh. Aber selbst Matthias Katsch, Mitbegründer und Sprecher der Opferinitiative Eckiger Tisch, äußert sich verhalten optimistisch: »Hätte man mir das vor einem Jahr gesagt – ich hätte es nicht geglaubt.« Was ist passiert?
Zunächst hat sich das Bewusstsein geändert: Die Bischöfe behandeln die Opfer sexualisierter Gewalt nicht länger als »nervende Störenfriede« (Katsch). Opferinitiativen müssen nicht mehr vor verschlossenen Türen Aufmerksamkeit für ihr Anliegen organisiere