Wo bleibt das Willy-Gefühl?

Weiterlesen mit Publik-Forum Plus:
- 4 Wochen kostenlos alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- Digitalzugriff sofort und gratis
- Zugriff auf mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum in Ihrem Briefkasten und als E-Paper/App

Jetzt direkt weiterlesen:
- 4 Wochen kostenlos alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- endet automatisch
Wahlen in Mecklenburg-Vorpommern und Berlin. Die einen liegen hinter uns, die anderen stehen bevor. Auch die SPD hat eingebüßt, ist aber in Schwerin stärkste Partei geblieben. Es hat sich ausgezahlt, dass sie Kurs gehalten hat. Doch sie muss nun alles tun, damit sie als Interessenvertreterin der Verlierer oder Abgehängten wahrgenommen wird, die sich den Sorgen der sogenannten einfachen Leute annimmt und zugleich die Mittelschicht stärkt. Die finanzielle Ausstattung der Kommunen lässt zu wünschen übrig. Doch sie sind die Brutstätten der Demokratie – und auch der Stammtische. Jeder fünfte Wähler hat mehr auf dem Herzen, als er politisch aufgegriffen empfand. Die AfD konnte aus dem Stand ein Frustpotenzial an sich binden, das einfache und schnelle Lösungen suggeriert. Damit Populisten nicht weiter leichtes Spiel haben, sol