Kirchenasyl gebrochen

Weiterlesen mit Publik-Forum Plus:
- 4 Wochen kostenlos alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Dietlind Jochims, Bundesvorsitzende der Ökumenischen Bundesarbeitsgemeinschaft Asyl in der Kirche, hat die polizeiliche Beendigung eines Kirchenasyls scharf kritisiert. Ein junger Mann hatte im Kapuzinerkloster in Münster Schutz gesucht; ihm drohte die Abschiebung nach Ungarn. In den frühen Morgenstunden hatten ihn Polizisten unter Anwendung von Gewalt aus dem Kloster geholt. Seine Abschiebung konnte in letzter Minute dennoch verhindert werden, weil das Verwaltungsgericht Münster am Tag der Räumung geurteilt hatte, in Ungarn würden wegen der dort herrschenden Bedingungen die Menschenrechte des jungen Mannes verletzt. Staatliche Stellen wiesen sich auch Tage nach dem Vorfall gegenseitig die Verantwortung für den Bruch des Kirchenasyls zu. »Wir verurteilen dieses Vorgehen aufs Schärfste und verlangen eine umgehende und umfassende Aufklärung über die Hintergründe und Verantwortlichkeiten«, sagte Dietlind Jochims.