Bikini contra Burkini
In den vergangenen Wochen spazierten an Nizzas Stränden Ordnungshüter auf und ab und forderten Frauen auf, sich »anständig« zu kleiden. Saudische Fundamentalisten? Religiöse Fanatiker? Nein, aufgeklärte Franzosen, Europas neue Sittenwächter. Grund für die Aufregung: ein Ganzkörperschwimmkleid. Ostentativ sei der Burkini, provozierend. Ganz ähnlich hörte sich das schon mal an – nur unter umgekehrten Vorzeichen: 1922 maß der Washingtoner Polizist Bill Norton mit einem Zollstock die Badekleider der Frauen nach, weil sie als zu kurz empfunden wurden. »Damals sollten die Frauen mehr anziehen, jetzt sollen sie mehr ausziehen«, kritisiert Margot Käßmann diesen Hype zu Recht.
Egal ob er bedeckt ist oder nicht: Der Körper von Frauen wird immer politisiert. Wer sich nicht sexy präsentiert, sondern sich den Blicken der Männer entzieht, wird nun öf

Weiterlesen mit Publik-Forum Plus:
- Alle über 20.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Alle über 20.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen