Gehen Islam und Demokratie zusammen?

Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:
Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Wer dem Islam die Fähigkeit zur Demokratie abspricht, erinnert gerne an die Ereignisse des 11. September - als Beleg für das Gewaltpotenzial innerhalb dieser Religion. Wer die Vereinbarkeit von Islam und Demokratie beweisen will, beruft sich auf den arabischen Frühling.
Doch diejenigen, die die Anschläge von New York und Washington 2001 nur durch die Texte des Korans interpretieren, wissen wenig von den Ursachen des Terrorismus. Denn zum islamistischen Terrorismus führen, neben der Religion, auch Faktoren wie die geopolitische Situation der islamischen Staaten, die Persönlichkeitsstrukt



