Vorgespräch
Salonkultur im eigenen Haus?
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:
Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Publik-Forum: Frau Behrendt, Sie organisieren das ganze Jahr über in ganz Deutschland Salons. Warum machen Sie das?
Désirée Behrendt: In diesen komplizierten Zeiten, in denen viele Menschen verunsichert sind und auch eine Vereinzelung droht, wollen wir Räume der echten Begegnung schaffen. Wir knüpfen dabei an die Idee der historischen Salonkultur an: Menschen zusammenbringen zu Literatur, Musik, Tanz und Diskussionen mit klugen Köpfen. Seit der Gründung 2014 haben wir 600 Salons veranstaltet und rund 24 000 Menschen erreicht.
Was sind das für Themen, über die da diskutiert wird, welche Referenten laden Sie ein?
Behrendt: Wir diskutieren über Bildung oder Biotechnologie, Zuwanderung,
Informationen, auch für potenzielle Gastgeber, unter 0221/ 977 55317 oder www.salonfestival.de



