Vorgespräch
Wer macht eigentlich Wikipedia?
von
Elisa Rheinheimer-Chabbi
vom 26.08.2016

Weiterlesen mit Publik-Forum Plus:
Digital-Zugang sofort plus 2 Hefte gratis nach Hause
- 4 Wochen kostenlos alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
Digital-Zugang
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Digital-Zugang für »Publik-Forum«-Print-Abonnenten
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Sie sind bereits Digital-Abonnent? Hier anmelden
Publik-Forum: Herr Beckenkamp, vom 16. bis 18. September trifft sich die deutschsprachige Wikipedia-Gemeinde in Kornwestheim bei Stuttgart. Was passiert da?
Michael Beckenkamp: Es dreht sich alles ums »freie Wissen«! Wir, die Macher der Wikipedia aus Österreich, Deutschland und der Schweiz, treffen uns, um uns auszutauschen über technisches Wissen, aber auch über das soziale Miteinander in der Wikipedia-Gemeinschaft und mögliche Konflikte. Dieses Jahr wird es auch darum gehen, uns nach außen zu öffnen. Freie Lernmaterialien ist ein Stichwort; wir wollen diskutieren, inwiefern Wikipedia als Quelle an Schulen genutzt werden kann.
Muss ich Wikipedia-Autorin sein, um an der WikiCon teilnehmen zu können?
Kommentare und Leserbriefe