Zur mobilen Webseite zurückkehren

Wer studiert heute noch Theologie?
Forschung und Leere

Wo sich früher im Hörsaal die Studierenden drängelten, ist heute viel Platz. Dabei findet Mia Federmann ihr Studium ziemlich cool. Auch wenn sie auf Partys lieber nicht davon erzählt.
von Mathea Willmann vom 10.08.2025
Artikel vorlesen lassen
Mal sehen: Ob Mia Federmann Pfarrerin werden will, weiß sie jetzt noch nicht. Aber die großen Fragen nach Gott und der Welt interessieren sie sehr. (Foto: Thomas Dinges)
Mal sehen: Ob Mia Federmann Pfarrerin werden will, weiß sie jetzt noch nicht. Aber die großen Fragen nach Gott und der Welt interessieren sie sehr. (Foto: Thomas Dinges)

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Sie haben noch kein Digital-Abonnent? Jetzt für 0,00 € testen
PFplus

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:

Digital-Zugang für »Publik-Forum«-Print-Abonnenten
  • Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
  • Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
  • Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
  • 4 Wochen kostenlos testen
PFplus

Jetzt direkt weiterlesen:

Digital-Zugang
  • diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
  • die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
  • 4 Wochen für nur 1,00 €
4 Wochen freier Zugang zu allen PF+ Artikeln inklusive E-Paper ergänzend zu Ihrem Print-Abo

Der große Hörsaal ist fast leer, als Mia Federmann ihn betritt. Von oben blickt sie in den fensterlosen Raum. Wie in einem Kino geht es Reihe um Reihe hinunter zum Vorlesungspult. Rund 150 Plätze hat der Hörsaal, Sitze zum Runterklappen an langen Tischreihen aus gelblichem Holz. Mia Federmann geht ein paar Stufen nach unten und wählt unter den vielen leeren Plätzen einen aus. Sie holt einen Laptop aus ihrem schwarzen Rucksack und klappt ihn auf. Vor 40 Jahren hätte sie wahrscheinlich auf dem Boden sitzen müssen, wäre sie erst fünf Minuten vor Vorlesungsbeginn erschienen. Damals, Mitte der 1980er-Jahre, waren insgesamt 1786 Studierende der evangelischen Theologie »auf Pfarramt« in Tübingen eingeschrieben. Sie drängten sich in volle Hörsäle, um Jürgen Moltmann oder Eberhard Jüngel zu hören, Koryphäen der protestantischen

Hören Sie diesen Artikel weiter mit P F plus:

4 Wochen freier Zugang zu allen P F plus Artikeln inklusive ihh Payper.

Jetzt für 1,00 Euro testen!

Kommentare und Leserbriefe
Ihr Kommentar
Noch 1000 Zeichen
Wenn Sie auf "Absenden" klicken, wird Ihr Kommentar ohne weitere Bestätigung an Publik-Forum.de verschickt. Sie erhalten per E-Mail nochmals eine Bestätigung. Der Kommentar wird veröffentlicht, sobald die Redaktion ihn freigeschaltet hat. Auch hierzu erhalten Sie ein E-Mail. Siehe dazu auch Datenschutzerklärung (Öffnet in einem neuen Tab).

Mit Absenden des Kommentars stimmen Sie der Verarbeitung Ihrer Daten zur Bearbeitung des Kommentars zu. Zum Text Ihres Kommentars wird auch Ihr Name gespeichert und veröffentlicht. Die E-Mail-Adresse wird für die Bestätigung der Bearbeitung genutzt. Dieser Einwilligung können Sie jederzeit widersprechen. Senden Sie dazu eine E-Mail an [email protected].

Jeder Artikel kann vom Tag seiner Veröffentlichung an zwei Wochen lang kommentiert werden. Publik-Forum.de behält sich vor, beleidigende, rassistische oder aus anderen Gründen inakzeptabele Beiträge nicht zu publizieren. Siehe dazu auch Netiquette (Öffnet in einem neuen Tab).
Publik-Forum
Publik-Forum
Einen Moment bitte...
0:000:00
1.0