Vorgespräch
                                
                                Lügenpresse am Lagerfeuer?
                            
			            
		            Sie haben bereits ein  -Abo? Hier anmelden
-Abo? Hier anmelden

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:
 
                                    Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
 
                                    Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Sie haben bereits ein  -Abo? Hier anmelden
-Abo? Hier anmelden
 
                                Sie haben bereits ein  -Abo? Hier anmelden
-Abo? Hier anmelden
 
                                Sie haben bereits ein  -Abo? Hier anmelden
-Abo? Hier anmelden
Publik-Forum: Frau Pielsticker, Sie organisieren ein Festival für Journalismus und Neue Medien. An wen richtet sich das?
Judith Pielsticker: Unser Festival, das zum ersten Mal stattfinden wird, richtet sich an alle, die neugierig sind auf Journalismus, Medien und Geschichtenerzählen. Das ist für Jugendliche genauso etwas wie für Senioren oder Familien. Wir machen keine Fachtagung, sondern ein Camp mit Lagerfeuer-Atmosphäre, eine Zeltstadt, in der es überall Diskussionsrunden, Workshops und Infostände gibt.
Wozu ein solches Festival? Wollen Sie damit erreichen, dass die Menschen das Vertrauen in den Journalismus zurückgewinnen?
Pielsticker: Wir werden die Skepsis, die viele gegenüber
Das Campfire Festival für Journalismus und Neue Medien findet vom 6. bis 9. September statt. Freier Eintritt. Organisatoren: Institut für Journalismus TU Dortmund, Recherchezentrum Correctiv. Infos: www.campfirefestival.org und Tel. 0201/36578745



