Die Freiheit fängt in der Seele an

Sie haben bereits ein  -Abo? Hier anmelden
-Abo? Hier anmelden

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:
 
                                    Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
 
                                    Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Sie haben bereits ein  -Abo? Hier anmelden
-Abo? Hier anmelden
 
                                Sie haben bereits ein  -Abo? Hier anmelden
-Abo? Hier anmelden
 
                                Sie haben bereits ein  -Abo? Hier anmelden
-Abo? Hier anmelden
Herr Maaz, was hat der Mauerbau 1961 mit den Seelen der Menschen gemacht und was macht er möglicherweise damit bis heute?
Hans-Joachim Maaz: Zunächst das eine: Die meisten Menschen in der DDR hatten nach dem Mauerbau das Gefühl, im Gefängnis zu sein Wünsche, Hoffnungen, Träume wurden zerschlagen. Wir Menschen brauchen doch so etwas wie die Vorstellung davon, was noch mal möglich sein müsste im Leben – auch wenn man es nicht realisiert. Und das war mit einem Schlag für viele nicht mehr möglich. Damit einher ging die Einsicht, diesem System DDR jetzt auf Gedeih und Verderb ausgeliefert zu sein. Also einschüchternd, einengend, deprimierend, beängstigend. All das hat eine Rolle gespie
Zum Mitmachen: Nehmen Sie teil an unserer Web-Umfrage zum Thema: »Gibt es heute noch Ossis und Wessis?«



