Katholische Medien in der Schweiz
Die Unbequemen werden abgesägt


Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €

Es rumort in der katholischen Medienszene der Schweiz. Mehrere Chefredaktoren und Kommunikationsverantwortliche mussten ihren Stuhl räumen oder nahmen desillusioniert selbst den Hut. Was steckt hinter den Turbulenzen in der Schweizer katholischen Medienwelt?
Jüngstes Beispiel ist Annalena Müller, die nach nicht einmal einem Jahr als Chefredaktorin des Pfarrblatts Bern Ende Mai vom Vorstand per sofort freigestellt und vor die Tür gesetzt wurde. Ihr Vertrag endet im November. »Ich bin entlassen worden, weil ich genau das geliefert habe, wofür ich angestellt wurde«, erklärt die Journalistin auf Anfrage. Bei ihrer Anstellung im Juli 2024 habe ihr schriftlich vorgelegtes Konzept eines aufgeklärten Kirchenjournalismus mit Schwerpunkt auf regionalen, nationalen und internationalen kirchlichen Themen de
