Fragwürdiges Gutachten für belgische AKW
Auf Kritik stößt ein Gutachten, das die belgischen Atomreaktoren Doel 3 und Tihange 2 trotz Tausender Risse in den Druckbehältern als weitgehend unbedenklich darstellt. Laut der Kritiker saßen zwei Mitarbeiter des französischen Atomkonzerns Framatome in dem Ausschuss, der das Gutachten ausgearbeitet hatte. Framatome war am Bau der Reaktoren beteiligt. Sie werden heute von dem französischen Konzern Engie betrieben.
Das Gutachten kommt der belgischen und der deutschen Regierung gelegen. Trotz Massenprotesten – auch in Nordrhein-Westfalen – will Belgien die Reaktoren bis 2025 weiterlaufen lassen. Die Bundesregierung sieht nun keinen Anlass mehr dafür, die Lieferung von Brennstäben aus den Atomfabriken in Gronau und Lingen an die belgischen Reaktoren zu verbieten, was Atomkraftgegner

Weiterlesen mit Publik-Forum Plus:
- Alle über 20.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Alle über 20.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen