Was für ein Misstrauen!
von
Stephan Neumann
vom 05.07.2019

Weiterlesen mit Publik-Forum Plus:
Digital-Zugang sofort plus 2 Hefte gratis nach Hause
- 4 Wochen kostenlos alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
Digital-Zugang
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Digital-Zugang für »Publik-Forum«-Print-Abonnenten
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Sie sind bereits Digital-Abonnent? Hier anmelden
Bei den Themen Nahostpolitik und Antisemitismus agiert auch der Kirchentag nicht souverän, sondern zeigt sich tief gespalten. Wie in Berlin 2017 gab es auch in Dortmund offizielle Podien zu diesen Fragen, bei denen die »üblichen Verdächtigen« aus Wissenschaft und Politik mit dem Antisemitismusbeauftragten der Bundesregierung Felix Klein oder dem Vorsitzenden des Zentralrates der Juden in Deutschland Josef Schuster debattierten. Und es gab einen eigenen Thementag außerhalb des Programms, veranstaltet von Kairos Palästina-Solidaritätsnetz Deutschland und der Bielefelder Nahost-Initiative. Unter dem Motto »Die Lage spitzt sich zu« trafen sich in der Paul-Gerhard-Kirche all jene, die vom Kirchentagspräsidium offensichtlich als »Schmuddelkind
Kommentare und Leserbriefe