»Schäden für das Leben«
von
Bettina Röder
vom 12.07.2013
Sie haben bereits ein Digital-Abo? Hier anmelden

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:
Sie haben noch kein Digital-Abonnent? Jetzt für 0,00 € testen

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
Digital-Zugang für »Publik-Forum«-Print-Abonnenten
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Sie sind kein Print-Abonnent? Jetzt gratis testen

Jetzt direkt weiterlesen:
Digital-Zugang
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Sie sind bereits Digital-Abonnent? Hier anmelden
Sie haben bereits ein Digital-Abo? Hier anmelden

4 Wochen freier Zugang zu allen
PF+ Artikeln inklusive E-Paper
ergänzend zu Ihrem Print-Abo
Sie haben bereits ein Digital-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein Digital-Abo? Hier anmelden
? Herr Sachse, Sie haben jüngst eine Studie zu DDR-Heimkindern vorgestellt, den Missbrauch dort thematisiert. Da klingeln alle Alarmglocken, man denkt an die kirchlichen Missbrauchsfälle. Worum geht es?
! In der DDR gab es vierzig Spezialkinderheime und dreißig Jugendwerkhöfe, die allesamt in staatlicher Hand waren. Dort sollten Kinder und Jugendliche umerzogen werden.
? Das klingt zunächst ein wenig harmlos?
! War es aber nicht. Denn bevor die Persönlichkeit von Grund auf neu aufgebaut werden sollte, wurde der Wille gebrochen.
? Was passierte konkret?
! Die Persö
Datum der Erstveröffentlichung: 12.07.2013
Christian Sachse ist Politikwissenschaftler und Theologe. Seine jüngste Veröffentlichung, »Ziel Umerziehung«, erschien im Leipziger Universitätsverlag.
Christian Sachse ist Politikwissenschaftler und Theologe. Seine jüngste Veröffentlichung, »Ziel Umerziehung«, erschien im Leipziger Universitätsverlag.

Publik-Forum
Einen Moment bitte...
0:000:00
1.0