Im Todestrakt
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:
Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Publik-Forum: Herr Sako, Ihr Film »The Chaplain« handelt von einem Gefängnisseelsorger, der Häftlinge im Todestrakt betreut. Wie kamen Sie darauf?
Dai Sako: Ich habe für einen anderen Film, in dem es um die Todesstrafe ging, das Drehbuch geschrieben. Als ich dafür recherchierte, merkte ich, dass das ein sehr abartiges System ist. Aber in Japan gibt es das nun mal, und deshalb fand ich, dass man darüber einen Film drehen müsste.
Ihr Film ist ein Kammerspiel: Man sieht fast nur Dialoge zwischen dem Seelsorger und einem der sechs Todeskandidaten …
Sako: Der Vater von einem Bekannten von mir war Gefängnispfarrer. So kam ich darauf, diesen Film ganz auf die Begegnung zwischen zwei Mensch
Dai Sako wurde 1971 in der Präfektur Kanagawa in Japan geboren. Er war erfolgreich als Drehbuchautor tätig. 2005 gab er mit »Still Paradise« sein Regiedebüt. »The Chaplain« ist sein dritter Spielfilm.



