»Das ist ein verheerendes Zeichen«

Weiterlesen mit Publik-Forum Plus:
- Alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Publik-Forum: Vierzig Jahre Konzils-Vorbereitung, und dann sagen die russische und die bulgarische Kirche kurzfristig ab. Wie konnte das passieren?
Dietmar Winkler: Die innerorthodoxen Spannungen sind außerordentlich groß, insbesondere zwischen dem Patriarchat von Moskau und dem Ökumenischen Patriarchat von Konstantinopel (heute Istanbul), dem Sitz des ranghöchsten orthodoxen Bischofs. Moskau beansprucht innerhalb der orthodoxen Welt die Führung.
Wie wird dies begründet?
Winkler: Die russische Kirche ist die größte orthodoxe Kirche. Dazu kommt die Vorstellung von Moskau als dem »Dritten Rom«, die zwar nicht Teil der Theologie, aber in den Köpfen verwurzelt ist. Demnach ist das