Bestärkung hier, Schnupperkurs dort

Weiterlesen mit Publik-Forum Plus:
- 4 Wochen kostenlos alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Digitalzugriff sofort und gratis
- Zugriff auf mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum in Ihrem Briefkasten und als E-Paper/App

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- 4 Wochen kostenlos alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
Was denn nun? Wird die deutsche Gesellschaft von neuen religiösen Aufbrüchen geprägt? Oder setzt die Säkularisierung ihren Siegeszug fort, also der mehr oder weniger leise Abschied von der Religion, zumindest die Emanzipation von der kirchlich-religiösen Bevormundung des Alltags?
Die Religionssoziologen streiten über diese Frage. Es dürften jene der Wahrheit recht nahe sein, die konstatieren, dass beides zutrifft: Es ist in der deutschen Gesellschaft eine erstaunliche Offenheit gegenüber religiösen Fragestellungen und Themen genauso zu beobachten wie eine zunehmende Säkularisierung. Es gibt bei nicht wenigen Menschen, besonders wenn sie eine Familie gründen oder älter werden, ein neues Interesse an religiösen Fragestellungen. Doch damit ist nicht unbedingt ein Engagement oder auch nur eine Nähe