Mit Pfeil und Bogen

Weiterlesen mit Publik-Forum Plus:
- Alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Qualmende Barrikaden, landesweiter Generalstreik. Vor dem Parlament in der Hauptstadt Brasilia schießen Polizisten auf demonstrierende Indigene, die sich dagegen mit Pfeil und Bogen wehren. Die Hochpreisphase für Export-Rohstoffe an den Weltbörsen ist schon länger beendet – geht nun der ehedem aufstrebende Schwellenstaat Brasilien unter?
Ein Teil der Krise ist hausgemacht. Der soziale Wohlstand stammte aus Exporterlösen für Rohstoffe. Die Diversifizierung der eigenen Wirtschaft und Industrie hatten bereits die Regierungen der Arbeiterpartei PT unter dem populären Lula da Silva und seiner Nachfolgerin Dilma Rousseff versäumt. Doch jetzt fährt die nicht vom Volk gewählte, sondern durch Verfassungstricks an die Macht gelangte wirtschaftsliberale Regierung unter dem 76